In der Industrie 4.0 werden intelligente Fabriken hoch effizient und anpassungsfähig sein. Sie sind dann über die gesamte Wertekette integriert und selbst über Unternehmensgrenzen hinweg vernetzt. So sollen selbst individuell angepasste Einzelstücke rentabel produziert werden.
Die Industrie 4.0 ist charakterisiert durch:
- Horizontale Integration über die gesamte Wertschöpfungskette
- Vertikale Integration und durch vernetzte Produktionssysteme
- Digitale Durchgängigkeit des Engineerings
Die entsprechende Automatisierungstechnik basiert auf Cyber-physischen-Systemen (CPS) und auf dem Internet der Dinge. Sie muss mehreren Herausforderungen begegnen.
- Maschinen, Lagersysteme und Geräte sollen als Cyber-Physical-Systems [CPS] intelligent und vernetzt werden.
- Diese CPS sollen selbständig Informationen austauschen und sich gegenseitig steuern.
- Durchgängige Datentransparenz muss gewährleistet sein um optimale Entscheidungen zu ermöglichen
- Das Engineering muss durchgängig und dynamisch, die Produktion kurzfristig veränderbar und flexibel sein.
Die wichtigsten Konzeptbausteine

Kapselung aller Aspekte
Reale Geräte als Softwareobjekte

Flexible Automation
Einfache Verteilung von Steuerungslogik

Kosteneffiziente Automation
Trennung der Lebenszyklen von HW und SW

Migrationsstrategie
IEC 61499 & IEC 61131 nahtlos verwenden

Einfaches Engineering
Komplexität beherrschbar machen
Flexibel | Modular | Effizient

nxtControl hat die benötigte Automatisierungstechnik für Industrie 4.0. Die Automatisierungssoftware von nxtControl bietet eine Lösung für die Anforderungen moderner Produktionsanlagen. Industrie 4.0 ist in der DNA von nxtControl verankert.
- Einfach verteilbare Intelligenz bzw. Steuerungslogik mit standardisierter Technologie, der IEC 61499 für verteilte Systeme
- Eine Hardware Abstraktion, die die Applikationssoftware von der Hardware trennt und so für die nötige Flexibilität sorgt. Die Lebenszyklen von Hard- u. Software werden optimiert.
- Das effizienteste Engineering verteilter, integrierter Anlagen und Systeme mit wegweisender Usability und Eigenschaften, die die steigende Komplexität im Engineering beherrschbar macht.
- Ein objektorientiertes Engineering das mit Softwareobjekten arbeitet, die reale Geräte mit all ihren Aspekten repräsentiert. Die CPS Implementierung in nxtControl Software.
Nahtlose Integration von der Feld- bis zur Cloud-Ebene, die mehr und bessere Daten zur Verfügung stellt. Volle Transparenz für bessere Entscheidungen.