Das Engineering-Tool ermöglicht das effizienteste Engineering verteilter Systeme. Es integriert alle Automatisierungsaufgaben in einem einzigen Werkzeug, bietet vorgefertigte Software-Bibliotheken, erlaubt topologie- und hardwareunabhängiges Engineering und nutzt die IEC 61499 wie auch die IEC 61131 als Steuerungsstandard.
Mit dem Engineering-Tool automatisiert der Anwender schneller und mit gleichbleibender Qualität. Die Trennung der Lebenszyklen von Software und Hardware bringt weitere Kostenvorteile.
Unter anderem werden mit dem Engineering-Tool folgende Aufgaben eines Automatisierungsprojekts erledigt:

STEUERUNG
Die Steuerungslogik der Maschine/Anlage wird programmiert und auf eine Steuerung geladen oder auch auf mehrere Steuerungen verteilt.

SIMULATION
Das Projekt wird ohne reale Installation simuliert und getestet.

VISUALISIERUNG
Die dazugehörige Visualisierung für das Bedienen und Beobachten der Maschine/Anlage wird erstellt.

DOKUMENTATION
Die Dokumentation für das Projekt wird automatisiert aufgebaut.

FELDANBINDUNG
Die Softwareapplikation wird mit der realen I/O Landschaft verbunden.

KOMMUNIKATIONSPFADE
Die Kommunikationspfade zwischen den Steuerungen und zwischen Steuerungen und Visualisierungs-Clients werden vom nxtSTUDIO automatisiert generiert.
Zwei grundsätzliche Vorgehensweisen sind möglich:



mit VORGEFERTIGTEN Softwareobjekten
Projektierung mit Hilfe von CATs (vorgefertigte Software-Objekte) für eine schnelle Umsetzung und hohe, gleichbleibende Qualität. Die Projektierung erfolgt unterstützt durch zahlreiche Funktionen, die die Arbeit erleichtern und Fehlerquellen ausschalten.
mit SELBST ERSTELLTEN Softwareobjekten
Projektierung mit selbst erstellten Software-Objekten für maximal flexible Umsetzung und einem hohen Maß an individueller Lösungskreativität.
Funktionsliste / Highlights
- Projektierung von Steuerungstechnik, HMI/SCADA, Prozessanbindung, Dokumentation, Simulation, Test
- Automatisierte Kommunikation zwischen verteilten Steuerungen
- Automatisierte Kommunikation zwischen Steuerungen und HMIs
- Multi-Client / Multi-Server Visualisierung ohne zusätzliche Server
- Multi-User Engineering
- Automatischer Aufbau der Dokumentation inkl. Schaltplänen mit Querverweisen
- Direkter Datenaustausch zwischen Steuerung und SQL-Datenbanken
- und vieles mehr ...


Technologie
- Steuerungstechnik nach IEC 61499 und/oder IEC 61131
- Plug-in Framework auf Basis .NET
- Speicherung des Projekts in standardisiertem XML Format
- Programmiersprache Structured Text
- Hardware-Abstraktion mit virtueller Hardware
Betriebssysteme

- Windows 10